home
Ein typischer Tagesverlauf im Winter der vom Netz entnommenen und eingespeisten Stromleistung (in Watt) mit Aufladung eines Elektroautos zwischen 21 und 6 Uhr
Ökologie und Ökonomie schließen sich nicht aus:

Durch diverse Maßnahmen wie Verbrauchsreduktion, Blockheizkraftwerk (BHKW), Fotovoltaik 30 kWpeak, Elektroauto …) konnten die Energiekosten (Strom, Gas, Treibstoff) und CO₂-Emissionen des Gebäudes und PKW ohne aufwendige Isolierungsmaßnahmen mehr als halbiert werden.

Im Hinblick auf die Klimaziele sind wir klimaneutral und erzeugen so viel Energie wie wir selber verbrauchen. Eine vollständige Nachhaltigkeit ohne fossile Energien ist erreichbar.

Stand 02.02.2024


Kothe BHKW
Münsterlandstraße 41
45770 Marl
Telefon: +49 2365 32501
Steuernummer 359/5219/6410
E-Mail: bhkw@kothe-marl.de

Design:
Nadja Kothe | LINKEDIN-Profil



Wir erzeugen seit 12 Jahren Strom mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW) mit Stirling-Motor und haben über 60000 h Betriebserfahrung.

Wir beraten Sie und freuen uns auf einen Erfahrungsaustausch.

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken






















oben: Ein typischer Tagesverlauf der vom Netz entnommenen und eingespeisten Stromleistung (in Watt) mit Aufladung eines Elektroautos zwischen 21 und 6 Uhr.

Sie können Ihren Energieverbrauch, Ihre Kosten und natürlich auch die Emssionen mehr als halbieren:

• Erfahrungen mit dem Betrieb des Blockheizkraftwerkes Remeha eVita 25s-BHKW mit dem Microgen-Stirling-Motor

Seit September 2012 betreiben wir ein Blockheizkraftwerk, das bis heute über 60000 Betriebs-h fast störungsfrei gelaufen ist und entsprechend viele kWh Strom erzeugt hat, die zu >90 % im Haus verbraucht werden. Zur Verdeutlichung: In einem Auto mit einem Verbrennungsmotor und gleichmäßigen 100 km/h müßte man 5 Millionen km fahren. Als Gesamthaltbarkeit des Stirlingmotors werden deutlich über 80000 Betriebsstunden erwartet, d.h. er hält damit 20x so lange wie ein Otto-/Dieselmotor bei deutlichen geringerem Wartungsaufwand.

Die Amortisationszeit ist abhängig von der Gesamtinvestition und liegt bei guter ingenieurmäßiger und steuerlicher Planung bei wenigen Jahren. Jedoch ist mit Hinblick auf die steigende CO₂-Steuer, wegfallende EEG-Umlage und explodierenden Energiepreisen eine sorgfältige Wirtschaftlichkeitsprüfung notwendig. Jedes Haus braucht eine Heizung. Deshalb sollte dieser Optimierungsschritt als Erstes angegangen werden und ist speziell bei Renovierung deutlich lukrativer als eine Fotovoltaikanlage.

Da die Beheizung eines Stirling-Motors neben Gas/Biogas auch mit Sonne, Scheitholz, Holz-Schnitzel, -Pellets… erfolgen kann, ist er bei Nachhaltigkeitsbetrachtungen (CO₂-Ausstoß, Dekarbonisierung…) auch zukünftig ein Favourit bei kleineren und mittleren Heizungs- und Stromerzeugungsanlagen: weiterlesen

• Optimierung des Eigenstromverbrauchs mit RaspberryPi und Opensource

Der vollständige Eigenverbrauch des erzeugten Stroms ist das Wirtschaftlichkeitsziel, das durch zeitweise Lastabschaltung z.B. Kühlgeräte und Verlagerung von Trockner-, Spül- und Waschmaschinenbetrieb, Laden der Akkugeräte und Elektroauto etc. in lastschwache Zeiten von anfangs ca. 55 % auf über 90 % gesteigert wurde. Dabei muß man erst einmal üben, die Stromverbraucher so zu verwenden, daß sie nicht gleichzeitig einen hohen Spitzenstrom benötigen. weiterlesen

• Smarte Zähler, lastabhängige Tarife, Smart Home und Hausbatterie

Energieeinsparung muß nicht verordnet werden. Wenn Smartzähler verpflichtend für die Verbraucher eingeführt werden, ohne daß überhaupt Vorteile für ihn direkt erkennbar sind, wird hier gezeigt, was man selber daraus machen kann: weiterlesen

• Elektroauto

Wenn man CO₂ und weitere gesundheitsschädliche Abgase vermeiden will und den erheblichen Stromverbrauch und Gasverluste vom Bohrloch bis zur Zapfpistole hinzurechnet, kommt man an einem Elektroauto und nachhaltiger Stromerzeugung nicht vorbei. Deshalb paßt es hervorragend zu einem Blockheizkraftwerk und einer Fotovoltaikanlage, da es erheblich zum vollständigen Eigenverbrauch beitragen und durchaus mehr als 3000 €/a im Vergleich zu einem Otto-, Diesel- oder Plugin-Hybrid-Auto sparen kann. weiterlesen

• Fotovoltaik

Eine Fotovoltaikanlage ist eine optimale Ergänzung zu einem BHKW, da sie außerhalb der Heizperiode die Eigenstromversorgung übernehmen kann. Aber mit Amortisationszeiten nahe der Lebensdauer und den politischen Vorgaben mit ständigen Änderungen und nachgelagerten Eingriffen bleibt sie ein Investitionsrisiko. Durch diverse gesetzliche Änderungen und den starken Strompreisanstieg wurde sie inzwischen hochlohnend und ist für die Energiewende unverzichtbar. Allerdings grätschte die Bunderregierung mit neuen Steuergesetzen dazwischen: weiterlesen

• Energiewende

Von der Bundesregierung erwartet man klare strategische Ziele. Man konnte aber nicht erkennen, was sie mit der Energiewende vorhatte.
Es gibt immer noch viele unkoordinierte Einzelmaßnahmen (Subventionen, Steuerpolitik, Umwelt-, Mieterstromgesetze, etc. mit einem teilweise riesigen bürokratischen Aufwand und steuerlichen Fallen), die häufig nach kurzer Zeit teilweise rückwirkend wieder geändert werden und Investoren abschrecken. Mit der neuen Bundesregierung gab es einen Hoffnungsschimmer, der sich aber leider nicht erfüllt hat: weiterlesen

• Fazit oder was kann man jetzt selbst tun?

Eine Investition ins eigene Haus ist immer eine sichere Geldanlage mit guter Rendite und trägt zur Energiewende bei. Es ist ab 1.1.2024 Vorschrift, nur noch Heizungen einzubauen oder auszutauschen, die über 66% erneuerbare Energien benutzen. Ebenso sollen Häuser ab der Energieklasse E so modernisiert werden, daß sie mindestens eine Stufe besser werden. Am Besten fangen Sie sofort mit der Planung an.
Wir beraten Sie gerne! Was Sie jetzt schon tun können: weiterlesen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Erfahrungen mit dem Betrieb des Blockheizkraftwerkes (BHKW) Remeha eVita 25 s und dem Microgen-Stirling-Motor

Das Remeha eVita 25 s BHKW mit 1 kW Elektro- und 25,5 kW maximaler Wärmeleistung (davon Microgen-Stirling-Motor ca. 5,5 kW) passt zu Häusern und Gebäuden mit Wärmebedarf >25000 kWh/a und Stromverbrauch >5000 kWh. Leider wird diese Kombination nicht mehr gebaut; stattdessen wird jetzt die Brennstoffzellenheizung angeboten, die allerdings 30% weniger Generatorleistung hat und deutlich teurer in der Anschaffung ist.

Beim Stirlingmotor ist inzwischen eine um 70% höhere Generatorleistung bei gleichzeitig entsprechend erhöhter Wärmeleistung Stand der Technik und Kaskadenschaltungen sind machbar. Dadurchist er für größere Heizungs- und Stromerverbräuche wegen seiner langen Lebensdauer auch mit Hinblick auf die mögliche Klimaneutralität die erste Wahl, weil die Wirtschaftlichkeit im wesentlichen von Eigenstromerzeugung und -verbrauch abhängt. Ab 1.1.2024 dürfen nach Plänen der neuen Bundesregierung nur noch Heizungen mit >65% Anteil erneuerbare Energien eingebaut werden. Dann ist der Stirlingmotor ein großer Favourit bei Heizungsanlagen, die zusätzlich Strom erzeugen sollen.

Der Stirlingmotor läuft bei Wärmeanforderung immer. Der Zusatzbrenner wird nur zugeschaltet, wenn die Heizleistung des Stirlingmotors nicht ausreicht. Falls während des Betriebes Probleme mit dem Stirlingmotor auftreten und er mit Fehlermeldung temporär außer Betrieb genommen wird, schaltet sich automatisch der Zusatzbrenner (normale Brennwertheizung) ein und liefert bis zu 75% der Heizleistung, so daß immer ein Notbetrieb gewährleistet ist.

Remeha eVita 25 s Remeha eVita 25 s innen ohne Verkleidung mit Stirlingmotor unten und Brennwertwärmetauscher oben Pufferbehälter für Heizung und Warmwasser mit Heizwasserverteilung
Der Pufferbehälter (Schichtspeicher) mit 3 Temperaturzonen für Radiatoren-, Fußboden-Heizung und Warmwasser muß sorgfältig auf die zu erwartende Spitzenlast bei Warmwasser und Heizung ausgelegt werden. Ziel ist ein möglichst durchgehender Betrieb des Stirlingmotors zur konstanten Stromversorgung und ausreichend Volumen bei der Warmwasserversorgung (Durchlaufwärmetauscher).

Umwälzpumpen für 3 Heizkreise (2 Fußboden und 1 Radiator)
Die Heizkreise sollten so aufgeteilt werden, daß ein Teillastbetrieb möglich ist und vom Stirlingmotor im 24 h-Betrieb immer die maximale Wärme abgenommen werden kann.

Der Microgen-Stirling-Motor hat mit 46 dB ein Geräuschniveau wie eine Spülmaschine und kann auch in einem Kellerraum unterhalb eines Schlafzimmers betrieben werden, ohne zu stören.
microgen-Stirlingmotor mit 1 kW Generator Remeha eVita 25 s So sieht ein neuer microgen-Stirlingmotor aus Nach 46000 Betriebsstunden: Deutlich sieht man am Kopf die Laufspuren des Kondensats. Im Hintergrund rechts der alte Wärmetauscher mit dem rostigen undichten Flansch Der ausgetauschte Motorkopf mit Isolation (von oben) Der ausgetauschte Keramikkopf (von unten) mit Isolation konnte nach Austrocknen weiterverwendet werden Die orange bzw. schwarze Dichtung am Heizkopf und der (teure) Keramikkopf mußten zwei mal außerplanmäßig ausgetauscht werden. Ursache war eine fehlerhafte Schweißnaht am Wärmetauscher des Remeha-Brennwertgeräts über dem Stirlingmotor. Durch diese konnte das rücklaufende säurehaltige Kondensat aus dem Rauchgas auf den Keramikkopf tropfen und die Isolation zerstören. Der Keramikkopf konnte nach Austrocknen weiterverwendet werden.
Es hilft sehr, wenn eine regelmäßig Aufzeichnung der Leistungs- und Verbrauchsdaten durchgeführt wird. Dann kann man z.B. schleichende Verminderung der elektrischen Leistung früh erkannt werden, die dann bei der Wartung durch verbesserte Brennereinstellung, Nivellierung und/oder Reinigung des Stirlingkopfes wieder verbessert werden kann.
Um die weiteren Auswirkungen auf den Stirlingmotor und den Zustand nach 46000 Betriebsstunden genauer zu untersuchen, wurde ein Austauschmotor kostenlos von Microgen geliefert. Lediglich die Einbaukosten mußten bezahlt werden. Inzwischen liegt der Microgen-Untersuchungsbericht vor, der weitere reparable Korrosionsschäden am Thermokopf, verursacht durch das Leck am Wärmetauscher, gefunden hat. Dieser Motor wird bei Microgen weiter betrieben, um die tatsächliche Lebensdauer zu ermitteln. Er beheizt die Büros und ist inzwischen bei vollen Leistungsdaten weit über 50000 Betriebsstunden gelaufen.

Beim Ersatz der Gasbrennwertheizung durch dieses BHKW wurde die gesamte Heizungsanlage, die vorher über 25 Jahre im Betrieb war, renoviert (Austausch der (fast verstopften) Heizverteiler, Einbau von Hocheffizienzpumpen, Ersatz des Warmwasserbehälters durch einen Pufferbehälter (Schichtspeicher) mit Durchlaufwärmetauscher, kompletter hydraulischer Abgleich, selbstlernende Steuerung der Warmwasserumwälzpumpe etc.). Allein durch diese Maßnahmen wurde eine Einsparung von mehr als 15% Erdgas und 500 kWh/a Strom realisiert. Als Zusatzschaltung kann in Schwachlastzeiten (von März bis Oktober) auf ausschließlichen Stirlingbetrieb umgestellt werden, um den Nutzungsgrad zu erhöhen. So werden regelmäßig ca. 5000 (max. bis 6000) Betriebsstunden/a erreicht. Davon entfallen ca. 90% auf die Heizperiode von September bis April.

Es hilft sehr, wenn eine regelmäßig Aufzeichnung der Leistungs- und Verbrauchsdaten durchgeführt wird. Dann kann man z.B. schleichende Verminderung der elektrischen Leistung früh erkannt werden, die dann bei der Wartung durch verbesserte Brennereinstellung, Nivellierung und/oder Reinigung des Stirlingkopfes wieder verbessert werden kann.

Wichtig ist auch die Auswahl eines geeigneten Wartungsfachmanns. Die Installateure können zwar den Brennwertteil warten, aber beim Stirlingmotor ist man auf den Werkskundendienst, der hier hervorragend funktioniert hat, angewiesen. Dieser verfügt über die regelmäßigen Softwareupdates und hat das know-how von vielen leider undokumentierten Einstellmöglichkeiten. Bei Reparaturarbeiten ist man zwingend auf ihn angewiesen.

Neben der technisch optimalen Auslegung und Betriebsweise ist auch die steuerliche Seite und die aktuelle Subventionspolitik durch KfW, Bafa, Bundesland, Energieversorger etc. vorher sorgfältig zu prüfen. Durch Subventionen, günstige Darlehen, Umsatzsteuererstattung und steuerliche Abschreibung liegen die Netto-Beschaffungskosten im Bereich einer normalen Brennwertheizung mit Pufferspeicher. Die Folgekosten (Betrieb und Reparatur) profitieren von der steuerlichen Absetzbarkeit und der Umsatzsteuererstattung.

Wenn man den Eigenverbrauch optimiert und evtl. noch Strom an Mieter oder Nachbarn verkaufen kann, liegt die Amortisationszeit bei wenigen Jahren und weit unter der technischen Lebensdauer. Die Photovoltaik schneidet hier wesentlich schlechter ab.

Als Ergänzung hätten wir uns gewünscht:
• bessere Installateur-Betreuung vor Ort bei der Routinewartung und Reparatur
• mehr Interesse und Zusammenarbeit mit dem Gerätehersteller bei Feedback und Verbesserung des BHKW speziell Fahrweise und Optimierung des Stirlingmotors
• eine deutlich verbesserte Dokumentation zur Bedienung des Geräts, um die Fahrweise des Stirlings zu optimieren
• eine vorausschauende und selbstlernende Fahrweise unter Verwendung der Wetterdaten und des Heizverhaltens mit Ausnutzung des vorhandenen Puffervolumens und der Temperaturgrenzen. Diese sollte den gleichmäßigen und schonenden Einsatz des Stirlingmotors und gleichzeitig sinnvolle Stromversorgung gewährleisten.
• eine höhere elektrische Leistung des Stirlingmotors mit verbessertem Teillastverhalten. Hier gibt es bei Microgen interessante Weiterentwicklungen neben Gas/Biogas- auch mit nachhaltiger Holzfeuerung und besserem Wirkungsgrad bis zu 1,7 kW elektrischer Leistung.
• Eindämmung des überbordenen Bürokratismus für Steuer, Behörden, Energieversorger, Netzwerkbetreiber, Zollamt …
• …


gedämmt wie ein Neubau Thermographie hilft, die Schwachstellen herauszufinden seit über 50000 h in Betrieb microgen-Stirlingmotor mit 1 kW Generator
Für ein klimafreundliches Gebäude helfen Energieausweis und Thermographie Schwachstellen beim Wärmeverlust aufzuspüren.
Der Stirlingmotor mit Stromerzeugung senkt den Fremdstromverbrauch auch ohne teure Hausbatterie deutlich.

Optimierung des Eigenstromverbrauchs mit RaspberryPi und Opensource

Der Eigenverbrauch konnte durch zeitweise Lastabschaltung z.B. Kühlgeräte und Verlagerung von Trockner-, Spül- und Waschmaschinenbetrieb, Laden der Akkugeräte, Aufladung Elektroauto etc. in lastschwache Zeiten von anfangs ca. 55 % auf über 90 % gesteigert werden. Dabei muß man erst einmal üben, die Stromverbraucher so zu verwenden, daß sie nicht gleichzeitig einen hohen Spitzenstrom benötigen. Parallel dazu wurde gezielt auf LED-Beleuchtung und energiesparende Elektro- bzw. Akkugeräte umgestellt. Insgesamt konnte der Stromverbrauch dadurch um ca. 25 % gesenkt werden.
Wichtig dabei ist nicht die kurzzeitige Spitzenlast des Gerätes, sondern der Dauer- oder Standby-Verbrauch, da die Geräte (Fernseher, Herde, Rollläden, Ladegeräte, Computer, Heizung, Smart-Home-Einrichtungen…) mit Standby 8760 h/a am Netz sind und selbst bei Kleinverbräuchen einen Großteil (>30%) des Energieverbrauchs ausmachen.

Die konstante ganztägige elektrische Leistungsabgabe des Microgen-Stirling-Motor erreicht man durch möglichst gleichmäßige Heizungseinstellung ohne Nachtabsenkung (Sie ist hier kontraproduktiv und führt zu niedrigeren Betriebszeiten des Stirlings). Die gleichmäßige Leistungsabgabe von 1 kW elektrisch hat den Vorteil, daß während der Heizperiode dauerhaft die Grundlast (Heizungselektrik mit Pumpen, Standby, Kühlgeräte, etc.) mit billigem Strom versorgt werden kann, ohne auf eine Hausbatterie oder aufwendige Smart-Home-Elektronik angewiesen zu sein.
Das temporäre Ausschalten von nicht benötigten Verbrauchern in Hochlastzeiten kann durch Zeitschaltuhren erfolgen, so daß man eine dauerhafte Glättung des Stromverbrauchs erreicht, aus dem nur kurzzeitige Stromspitzen herausragen. Bei modernen Elektrogeräten wie Spül-, Waschmaschinen und Trocknern ist heute eine Zeitsteuerung im allgemeinen eingebaut, die man nach etwas Übung gezielt zur Stromglättung in lastschwachen Zeiten benutzen kann. Optimal wäre eine automatische Steuerung durch Smart-Home unter Einbeziehung von Wetterdaten und Puffervolumen.

Wer von einer stromgeführten Echtzeitsteuerung des BHKWs mit dem Ziel eines 100%igen Eigenverbrauchs träumt, stellt schnell fest, daß der nächste Optimierungsschritt (Onlinesteuerung des BHKW oder der Verbraucher mit Smart-Home-Komponenten) mangels geeigneter Schnittstellen und Apps schwierig ist.

Wenig hilfreich war das dabei Smart Meter EDL 21 (Zweirichtungszähler), das von Westnetz (Innogy) bei Inbetriebnahme des BHKW eingebaut wurde. Wer im Zeitalter des Computers oder Internet Ethernet, USB oder WLAN zur direkten Anbindung eines Routers und eine App auf dem Computers oder iPhone erwartet hätte, wurde bitter enttäuscht. Die Bedienung erfolgt durch Lichtimpulse mit der Taschenlampe. Allein die Eingabe der PIN erinnert an frühere Versuche mit Morsezeichen. Die Auslesung der laufenden Einspeise- und Verbrauchsdaten ist ebenfalls nur mit Lichtimpulsen oder über kostenpflichtige Dienstleister möglich. An eine Echtzeitsteuerung der Verbraucherseite ist auf diese Weise nicht zu denken. Fertige Lösungen wurden bisher nicht angeboten.

Wie es anders gehen kann, zeigt der Energieanbieter EWII in Dänemark, der seinen Kunden ein Onlinewerkzeug im Internet zur Auslesung seiner Energie- und Wasserzähler anbietet. Damit kann taggenau - auch rückwirkend - der Verbrauch analysiert werden und eingeleitete Energiesparmaßnahmen analysiert werden. Da der EDL21 die selben Daten speichert, die man aber mit Lichtimpulsen mit Taschenlampe oder der unten beschriebenen Open-Source-Lösung sichtbar machen muß. Das zeigt, wie weit die deutschen Energieversorger mit Ihrer (hoffentlich nicht mit ihrer Technik-) IT-Kompetenz zurückliegen.

Kundenorienterte Onlinewerkzeuge statt unnötige Technikauflagen
Es wird der Stromverbrauch von 9. bis 29. Mai 2022 angezeigt. In der Abwesenheit der Bewohner beträgt der Basisverbrauch 1,5 - 1,8 kWh pro Tag

Allerdings werden im Internet pfiffige Open-Source-Lösungen auf Basis eines verbrauchsgünstigen RaspberryPi und Impulszählers (Optokoppler) (Anschaffungkosten ca. 100 €) mit Open-Source-Lösungen OpenHAB, Volkszähler etc. gezeigt, die ein mit Programmierung Vertrauter durchaus selbst installieren kann und in die auch viele andere Smart-Home-Geräte mit eingebunden werden können.
Ein weiterer Vorteil ist, daß die Verbrauchsdaten im eigenen Hause bleiben und für Optimierungszwecke, Echtzeitsteuerung etc. direkt verwendet werden können. Gleichzeitig kann der aktuelle Stromverbrauch, Zählerstand etc. von allen Handys, iPads und Computern im WLAN-Netzwerk online verfolgt werden.
Da der RaspberryPi mit dieser Aufgabe bei weitem nicht ausgelastet ist, kann er weitere Aufgaben übernehmen, wie z.B. Steuerungsaufgaben, Netzwerkfilter mit Pihole zum Schutz vor Tracking und Werbung für alle internetfähigen Geräte im Haus.

Zur Analyse und Änderung des eigenen Verbrauchsverhaltens wurde hier eine Lösung mit dem Opensource-Programm OpenHAB, RaspberryPi und Optokoppler realisiert, die in c´t Heft 8 2018 S. 160 ausführlich beschrieben ist:

Typischer Stromverbrauch über 24 h an einem Sommertag im August
Ein typischer Tagesverlauf der vom Netz entnommenen Stromleistung (in Watt) an einem Sommertag im August. Deutlich sind die Laufzeiten des Stirlingmotors zu sehen (Peak nach unten). Zu den Zeiten, an denen die 0-Watt-Linie unterschritten wird, wird Strom ins Netz abgegeben. Gut ist auch die Grundlast des Gebäudes von ca. 500 W im Sommerbetrieb zu sehen.
Weiter werden Zählerstand, Verbrauch seit letzter Ablesung und die aktuell entnommene Leistung als Zahlenwert und Diagramm können online auf PC, iPad und iPhone verfolgt werden.

Typischer Stromverbrauch über 24 h an einem Herbsttag im September
Im September bei eingeschalteter Heizung ist der Stirlingmotor nicht kontinuierlich in Betrieb, da nicht genügend Wärme abgenommen wird. Hier würde ein größerer Pufferbehälter zur kontinuierlichen Betriebsweise des Stirling helfen. In der Nacht gegen 2 Uhr läuft die Spülmaschine mit ihren zwei Heizperioden.

Typischer Stromverbrauch über 24 h an einem Wintertag im Oktober
An einem Wintertag im Oktober läuft der Stirlingmotor 24 h und die Verbrauchskurve verschiebt sich um die aktuelle elektrische Leistung des Stirlingmotors nach unten. Durch ein die ganze Nacht gezielt eingeschaltetes Trocknungsgerät wird ein nahezu 100%iger Eigenverbrauch erreicht.


Typischer Stromverbrauch über 24 h an einem Wintertag im Februar
An einem sehr kalten Wintertag im Februar läuft in der Nacht neben den Standbys gegen 1 Uhr nur die Spülmaschine. Morgens gegen 8 Uhr werden vor der Abfahrt die Batterie und das Elektroautos mit Netzstrom vorgewärmt.

Ziel ist der vollständige Eigenverbrauch des selbsterzeugten Stroms und die optimale Nutzung zukünftiger lastvariabler oder tageszeitabhängiger Verbrauchstarife. OpenHAB liefert die dazu notwendigen Informationen und Daten für eine Automatisierung.

Smarte Zähler, lastabhängige Tarife, Smart Home und Hausbatterie

Es werden z.B. Smartzähler verpflichtend für die Verbraucher eingeführt, ohne daß überhaupt Vorteile für ihn erkennbar sind. Wenn man aber die Energieversorger nach entsprechenden lastabhängigen Tarifen fragt, ist Funkstille. Nach §40 EnWG sind sie eigentlich seit 2010 dazu verpflichtet.
Gelsenwasser bietet seit kurzem einen um ca. 25% verbilligten Ladetarif nur für Elektroautos für die Zeit von 20 Uhr abends bis 6 Uhr morgens an. Rechnet man die Zusatzkosten für zusätzliche Zähler und Grundgebühren mit ein, lohnt sich der Vertrag für den Normalfahrer überhaupt nicht. Hier sind günstigere Ganztagestarife anderer Anbieter kostengünstiger.
Auch muß sich der Verbraucher im klaren sein, daß er sein komplettes Verbrauchsverhalten ändern muß, um überhaupt Kostenvorteile zu erzielen. Das muß eingehend geübt werden und es erfordert Verbrauchsdisziplin, wenn man Spitzenlasten vermeiden will.

Wer geglaubt hat, daß die Verbrauchsablesung automatisch über Netz durch Westnetz erfolgt: Neben der Ausfüllung regelmäßig zugeschickten Ablesekarten, war auch die Verbrauchseingabe per Internet möglich. Trotzdem kamen noch regelmäßig Ableser ins Haus. Briefliche Anfragen bei Westnetz, diesen Unsinn abzustellen, wurden nicht beantwortet. Die neueste Ablesevariante ist das Photographieren der Zähler durch den Ableser mit dem Handy. (Ob dabei eine selbst entwickelte App verwendet oder nur photographiert wurde, war nicht ganz klar.) Wie und wann Innogy so ein „Smart Home” erreichen will, bleibt schleierhaft.

Die Gerätehersteller für Smart Home sind noch garnicht so weit und wenn, dann bieten sie eigene teure unkompatible Lösungen an. Was nützt einem z.B. eine abschaltbare Steckdose zum Lastabwurf bei einem Tiefkühlschrank, wenn dieser nach dem Einschalten jämmerlich piept, weil „Stromausfall” war.
Auch darf man nicht den administrativen Aufwand beim Betrieb und Wartung dieser Systeme unterschätzten. Die vorausgesagten Enegieeinsparungen und die Bequemlichkeitsvorteile sind häufig nur Theorie, da die baulichen Voraussetzungen fehlen (größere Wärmetauscherflächen um eine Aufheizung in kurzer Zeit zu realisieren, fehlende Stromversorgung für Hilfsenergie…). Negativ ist auch erhebliche Strommehrverbrauch durch Standby der Smart-Home-Geräte.

Statt die Steckdosen der Verbraucher zu steuern, ist die Pufferung von Strom bei den immer billiger werdenden Hausbatterien viel einfacher und weniger störsanfällig. Waren die Preise vor kurzem bei wenigen kWh Kapazität noch bei annähernd 10 T€, bietet die Firma Tesla mit einem 13-kWh-Powerwall für 6700 € an. In diesen Jahren laufen die Förderungen der ersten Solaranlagen aus. Neue dürfen ohne Stromspeicher nicht installiert werden. Die Betreiber werden sehr schnell auf Stromspeicher umstellen, wenn sie statt 50 ct nur unter 10 ct (nach Leipziger Strombörse) pro kWh vergütet bekommen. Insbesondere dann, wenn sie die Umsatzsteuer zurückerhalten, das Gerät steuerlich abschreiben oder sogar staatliche Förderung über kfw erhalten könnnen.

Die mögliche Lösung ist ein Stromspeicher (Hausbatterie oder der Akku eines Elektroautos mit bidrektionaler Lademöglichkeit) als Pufferspeicher. Bei genügend großer Kapazität und Leistungsabgabe kann man diese „Problemchen” vergessen. Bei möglicher autarker Betriebsweise hat man das ideale Notstromaggregat. Wenn dann auch noch die Stromversorger - wie bereits im Ausland üblich - lastvariable oder tageszeitabhängige Stromtarife anbieten, wird der Siegeszug der Stromspeicher nicht aufzuhalten sein. Die damit verbundene Glättung der Stromspitzen im Netz ist ein erwünschter Nebeneffekt, der viele Spitzenlastkraftwerke überflüssig werden läßt.

Inzwischen werden von Firmen wie awattar oder Voltego diese tageszeit- und lastabhängigen Tarife vermarktet, die auch evtl. vorhandene Batteriespeicher z.B. Elektro-PKW als Zwischenspeicher nutzen. Ob die geringe Kostendifferenz zu den Normaltarifen dauerhaft günstiger Anbieter den technischen und Überwachungsaufwand aufwiegt, muß jeder selbst ermitteln.

Elektroauto

Die Steuerbarkeit/Automatisierung von Ladeleistung (1,2 bis 11 kW Wechselstrom) und -zeit ist normalerweise im Auto integriert. So kann Elektroauto erheblich zum vollständigen Eigenverbrauch des erzeugten Stroms beitragen. Die Stromkosten können bei optimaler Ladestrategie durchaus im Bereich von 1-2 € pro 100 km liegen.

Eine separat abgesicherte 230 V Schuko-Steckdose mit maximal 10 A (oder besser die blaue einphasige 230-V-CEE Campingdose mit 16 A) ist für den Normalfahrer mit ø 40 km/Tag mehr als ausreichend, da über Nacht in 12 h bis zu 200 km (320 km) Fahrstrecke aufgeladen und so Lastspitzen im Haus/Netz vermieden werden können. Bei Spontanfahrten über mehrere hundert Kilometer reicht es aus, daß die Autobatterie so weit geladen ist, daß man sicher die nächste Schnelladestation errreichen kann. Bei Tesla befinden sich im 60-km-Umkreis 6 Schnelladestationen mit je bis zu 20 „Superchargern” und 250 kW Ladeleistung. Dort kann man mehr als 100 x schneller aufladen als zu Hause und verliert nur wenige Minuten Fahrzeit. Allerdings steigen die Ladeverluste mit sinkender Ladeleistung stark an, so daß eine Ladestation mit 11 kW-Ladeleistung empfehlenswert ist.

Die Diskussion über teure 22 kW-Ladestationen oder zeitweise Zwangsabschaltung bei Lastspitzen ist deshalb für viele überflüssig. Bei bidirektionaler Lademöglichkeit (die aber kaum ein Hersteller von Elektroautos anbietet) hätte man sogar eine Hausbatterie, die den Eigenstromverbrauch weiter erhöhen und dadurch weitere Lastspitzen im Netz vermindern kann.

Aufladung eines Elektro-PKW in einer Winternacht im Februar zwischen 21 und 6 Uhr
Die i.a. vorhandene Ladeleistungs- und -zeitsteuerung des Elektro-PKW bietet eine weitere Möglichkeit den Eigenverbrauch durch Nutzung der lastschwachen Zeiten (hier 21-6 Uhr) zu steigern.

In Verbindung mit Steuerfreiheit und deutlich reduzierten Wartungs- und Reparaturkosten (Ölwechsel und -filter, Glühkerzen, Auspuff, Partikelfilter, Wasserpumpe, Bremsbeläge + -scheiben …) und des ab 2022 möglichen Verkaufs von CO₂-Zertifikaten (THG) für Elektroauto und Ladestation kann man im Vergleich zum Vorgängerdiesel bei >15 tkm/a durchaus über 3000 €/a sparen. Auf die Lebensdauer des Autos gerechnet reduziert sich der Kaufpreis um bis zu 30000 € und man fährt ökologisch und ökonomisch deutlich günstiger als vergleichbar große Verbrenner und Plugin-Hybride, deren Verkauf in 2023 wegen der wegfallenden staatlichen Prämie und Steuervorteile ohnehin einbrechen wird. Bei letzteren muß man bei intensiver täglicher Nutzung auch damit rechnen, daß schon nach ca. 3 Jahren ein Batterietausch wegen nachlassender Kapazität fällig werden kann, da über 1000 Ladezyklen erreicht werden.

Wenn man ein Stadtauto braucht, ist die Auswahl groß. Wird ein auch langstreckentaugliches Auto benötigt, kommen im bezahlbaren Bereich nur wenige Modelle in Frage. Hauptknackpunkt ist die europaweite Ladeinfrastruktur und die Mode, übergewichtige Fahrzeuge mit einem Luftwiderstand (= cw-Wert x Stirnfläche) wie ein „Scheunentor” anzubieten (bei den Verbrennern fällt ein 40%- bis doppelter Mehrverbrauch zu vergleichbar großen Limousinen und Kombis mit übergroßem Tank nicht so schnell auf, um weit zu kommen). Bei den Elektroautos wird die Reichweite entsprechend reduziert.

Als Beispiel: Der VW-Tiguan hat ca. 40% mehr Luftwiderstand und ist >10% schwerer als der vergleichbare VW-Passat. Im Vergleich zu der „Bestmarke” bei den serienmäßigen PKW-Modellen ist der Tiguan sogar über 80% schlechter. Bei vielen Fahrzeugtypen ist man beim Luftwiderstand wieder auf dem Niveau eines VW-Käfers gelandet. Den Autokäufern ist gar nicht klar, daß sie die Entscheidung statt eines gleich großen Kombi einen SUV zu kaufen leicht über 10000 € mehr Betriebskosten über die Lebensdauer kostet und wie viele teilweise gefährliche Fahreigenschaften und Komforteinbußen sie geliefert bekommen:

• kurzer Radstand - schlechterer Geradeauslauf und schlechtere Federung
• hoher Aufbau - starke Seitenwindempfindlichkeit
• hoher Schwerpunkt - bis zu 8x höhere Kippneigung
• große Stirnfläche - hoher Luftwiderstand und hoher Verbrauch
• hohes Gewicht - schlechte Beschleunigung

Die Autohersteller haben diese schlechten Eigenschaften durch aufwendige elektronische Systeme wie EPS oder Seitenwindassistent versucht auszugleichen. Nach dem Disaster mit der Mercedes A-Klasse und dem „Elchtest” müßte eigentlich jedem klar geworden sein, daß die beste und Elektronik eine konstruktiv bedingte schlechte Straßenlage nicht ausgleichen kann und nur zu mehr Verschleiß (Bremsanalage) und Mehrverbrauch führt.

So lange noch Autos verkauft werden dürfen, deren Luftwiderstand mehr als 300% über dem Stand der Technik und deren Leergewichte bis zu 2,5 t liegen, besteht wenig Hoffnung. Wenn die Autohersteller nur Luftwiderstand und Gewichte ihrer Autos auf ein vernünftiges Maß absenkten, bräuchten sie außerdem an ihren Verbrennungsmotoren nichts zu ändern und hielten die CO2-Grenze ohne Strafzahlungen ein.

Gleichzeitig weisen die Hersteller in Ihren Hochglanzprospekten noch den veralteten NEFZ-Wert aus, der deutlich geringere (ca. 20%) Verbräuche als der realistischere WLTP-Wert vorgaukelt, der aber im Zyklus kaum Geschwindigkeitsanteile über 100 km/h hat. So darf man sich selbst bei gemäßigter Fahrweise nicht wundern, daß man schon weniger als 200 statt 450 km nach NEFZ an die Schnellladestation muß, sofern eine frei ist, funktioniert und man die richtige einer Vielzahl von Ladekarten dabei hat. So traut man sich kaum aus der Stadt heraus (eine Fahrt von hier nach Köln und zurück (ca. 200 km) wird schon zur Zitterpartie) oder muß bei größeren Strecken viel Wartezeit für Ladepausen einplanen, wenn man überhaupt bis zum Ziel gelangt.

Eine gute Übersicht über die Langstreckentauglichkeit der marktgängigen Elektro-PKW bekommt man mit dem „A Better Routeplanner”. Damit können virtuelle Fahrten weltweit geplant und Fahr-/Ladezeiten und -kosten der aktuell angebotenen Elektroautos miteinander verglichen werden.

Inzwischen ist es auch bei den Elektroautos Mode geworden, diese bei Maximalgeschwindigkeiten von 140 bis 180 km/h abzuregeln. Mit Energiesparen hat das wenig zu tun, weil ja parallel (mit Ausnahmen von Volvo) die Verbrennerfahrzeuge der selben Hersteller nicht oder erst ab 250 km/h abgeregelt werden. Es sieht halt schlecht aus, wenn die „Dickschiffe” mit Übergewicht und schlechten cw-Werten in den Prospekten mit blamablen Beschleunigungswerten ausgewiesen würden. An der Ampel zöge dann jeder Kleinwagen locker an diesen Fahrzeugen vorbei, da durch die Erhöhung der Maximalgeschwindigkeit das Drehmoment entsprechend herabgesetzt wird.

Schnelladestation in Rade bei Hamburg Schnelladestation in Køge bei Kopenhagen
So sieht es an vielen Schnellladestationen aus. Hinter 8 und bis zu 40 Tesla-Superchargern mit 150 bis 250 kW Ladeleistung (wo nur Teslas geladen werden können) steht eine weiße rechteckige Schnellladestation für den Rest der Elektrofahrzeuge inklusive Tesla: „Vorsprung durch Technik” oder „Freude am Fahren/Aufladen”

Auch sind vernünftige Ladeverträge mit den Energieanbietern, sowohl im Hause (Ökostrom mit Zertifikat) als auch unterwegs, Voraussetzung, um keine Überraschungen mit 4 bis 5x höheren (bis zu 1,29 € pro kWh) Strompreisen zu erleben. Da kosten 100 km Autobahnfahrt schon mal 30 bis 40 €.

Durch die richtige Ladestrategie kann man Ladeverluste vermeiden und gleichzeitig die Batterie schonen. Hierzu sollte man sich in den entsprechenden Foren des jeweiligen Elektro-PKW informieren.

Auch ist die Diskussion über fehlende Stromkapazität im Netz zur Aufladung von Elektroautos ist nur eine Frage der Gleichzeitigkeit. EON hat dazu erklärt, schon heute bis zu 15 Mio E-Autos aufladen zu können. In mehreren Großversuchen in Siedlungen wurde aber durch intelligentes Lademanagement der Nachweis erbracht, daß viele Elektroautos über Nacht aufgeladen werden können, ohne das Netz zu überlasten, wenn man statt Gleichzeitigkeit die Ladezeitbeginn sinnvoll auf den Bedarf anpaßt.

Betrachtet man allein den Stromverbrauch bei der Treibstoffherstellung vom Bohrloch bis zur Zapfhahn: Für die Herstellung des Durchschnittsverbrauches von 7 l auf 100 km werden 11 kWh benötigt (So viel Strom verbrauchen Autos mit Verbrennungsmotor! auf 100 km). Damit allein käme ein Elektroauto mehr als 50 km weit. Hinzu kommen die erschreckend hohen Energieaufwände und Emissionen beim Up- und Downstream (Abfackeln, Cracken …), die bei nachhaltiger Stromerzeugung komplett wegfielen.

Fotovoltaik

Eine Fotovoltaikanlage ist eine optimale Ergänzung zu einem BHKW, da sie außerhalb der Heizperiode die Eigenstromversorgung übernehmen und erheblich zur Energiewende beitragen kann, wenn sie flächendeckend eingesetzt wird. Sie erreicht aber mit 25-30% ohne und max. 70% mit Hausbatterie und Elektroauto bei weitem nicht die Eigenstromverbräuche, wie das mit dem Stirling-BHKW möglich ist. Die Anbieter rechnen zweistellige Amortisationsjahre vor, wobei die Erneuerung der teuren Batterie nach ca. 10 bis 15 Jahren, wenn die 1500 bis 2000 Ladezyklen erreicht und unerwartete Reparaturen nicht berücksichtigt sind.

In Verbindung mit einem Elektroauto ist sorgfältig zu prüfen, wie die Steuerung der Aufladung erfolgen soll, da zu dem meisten Spitzenerzeugungszeiten evtl. das Elektroauto unterwegs ist. Auch mit einer großen Hausbatterie und einer leistungsfähigen Fotovoltaikanlage kann die Aufladung nur mit Fotovoltaikstrom selbst bei kleinerer Leistung nicht sichergestellt werden. Die angebotenen kostenpflichtigen Möglichkeiten zur automatischen Aufladesteuerung haben den Haken, daß bei schwankenden Strahlungsverhältnissen das Fahrzeug die Aufladung wegen schlechten Leitungsverhältnissen abbricht und man evtl. ein nicht geladenes Auto vorfindet. Da man bei normalen Fahrleistungen ohnehin nur ein Mal pro Woche aufladen muß, kann man sich den Tag (oder 2 Tage) mit geeignetem Wetter aussuchen und spart dabei viel Geld für Hardware und Jahresgebühr. Hier sind evtl. die lastabhängigen Tarife die sinnvollere Alternative, wenn sich die Amortisation einer Fotovoltaikanlage nicht rechnet.

Dabei kann man vorstellen, welchen riesigen Anteil an der Stromerzeugung durch die Fotovoltaik bei Installation auf allen geeigneten Dachflächen in Deutschland geleistet werden könnte. Wenn dann noch Hausbatterien (und vernünftige Mieterstromverträge) hinzukommen, wäre das die Basis für eine sinnvolle Wasserstoffstrategie und Stromverteilung/-glättung im Land. Gleiches gilt für den Windstrom.

Hier finden Sie eine ausführliche Zusammenstellung der Hemmnisse und Hürden beim Fotovoltaikausbau

Aufgrund der vorherigen politischen Planungsunsicherheit (EEG-Gesetz, Auflagen Stromeinspeisung, steuerliche Unwägbarkeiten, starke Preisschwankungen …) trotz anderweitiger EU-Vorgaben ist die Installation einer Fotovoltaikanlage sorgfältig zu prüfen. Inzwischen hat die neue Bundesregierung den Wegfall der EEG-Umlage ab Juli 2022 beschlossen. Im „Oster-” und „Sommerpaket” sind weitere gravierende Änderungen bezüglich Subvention und Bürokratieabbau geplant, so daß es sich dann auch wegen der stark steigenden Energiepreise lohnt, ernsthaft darüber nachzudenken. Allerdings ist wegen den neuen Steuerregeln zur Fotovoltaik 2022/23 eine sorgfältige Prüfung notwendig, da die Investitionskosten stark gestiegen sind und die steuerlichen Abschreibemöglichkeiten weitestgehend entfallen sind.

Energiewende

Von der vorherigen Bundesregierung erwartete man klare strategische Ziele. Allerdings konnte man nicht erkennen, was sie mit der Energiewende vorhatte. Es gab viele unkoordinierte Einzelmaßnahmen (Subventionen, Steuerpolitik, Umweltgesetze, Mieterstrom, etc. mit dem damit verbundenen riesigen bürokratischen Aufwand), die häufig nach kurzer Zeit teilweise rückwirkend wieder geändert werden. So gab man Investoren keine Planungssicherheit und verschreckte neue.
Ein Beispiel war die Abschreibung (AfA) von BHKWs, die anfangs bei Heizungstausch als Reparaturmaßnahme sofort abgeschrieben werden konnte. Anschließend kam eine 10-Jahresfrist, die nach kurzer Zeit in eine 50-Jahresfrist umgewandelt wurde. Letzte geht weit über die technische Lebensdauer hinaus. Bei Erneuerung eines vorhandenen BHKW gilt wieder die Sofortabschreibung.

Ein weiteres Beispiel ist der „Mieterstrom”. Für Wohnungsbaugesellschaften und Vermieter größerer Wohneinheiten besteht überhaupt kein Anreiz, in nachhaltige Stromerzeugung zu investieren. Durch völlig überzogene Auflagen bei der Investition, der Messung, beim Abrechnungsaufwand, Umsatzsteuer ist der direkte Verkauf an Mieter ein Verlustgeschaft, da die Direkteinspeisung ins Netz günstiger ist. Davon profitieren die großen Netzwerkbetreiber, die damit ohne Kraftwerke billigen Ökostrom anbieten können. Da lohnt sich doch die Lobbyarbeit.

Analog ist es bei Windkraft und Fotovoltaik, wo ständig neue Regeln die Investitionen einbrechen lassen. Erschreckend war auch der Plan Ende 2020, nach der 20-jährigen Förderungszeit den Strom aus den Fotovoltaikanlagen nicht mehr ins Netz einspeisen zu lassen. Das hätte zur sofortigen Stillegung von funktionstüchtigen Anlagen geführt, die noch etliche Jahre hätten weiter betrieben werden können. Dieses wurde zwar abgemildert, aber trotzem sind neue administrative Hürden und unnötige Marketinggebühren hinzugekommen.

Ein weiterer „Todesstoß” für die Investition in eigene Stromerzeugung ist die Anweisung des Bundesministeriums für Finanzen vom 2.6.2021 an die Finanzämter, in der alle Fotovoltaikanlagen <10 kWpeak und BHKW-/Brennstoffzellenheizung <2,5 kW elektrische Leistung als Liebhaberei erklärt werden. Da kommt man selbst mit Pufferbatterien auf Amortisationszeiten von >17 Jahren. Kommen noch Steuerberaterkosten und unerwartete Reparaturen hinzu, bleibt die eigene Stromerzeugung nur ein Verlustgeschäft, die unter Umständen viel Ärger bereitet.

Gleichzeitig wird die Energiewende auf Basis Wasserstoff und der Einsatz von Wärmepumpen vollmundig als Allheilmittel gepriesen, ohne zu sagen, woher die dafür benötigten erneuerbaren Energiemengen speziell in den Wintermonaten kommen sollen. Dabei benötigen Brennstoffzellenfahrzeuge etwa 3 mal so viel Strom aus erneuerbaren Quellen wie reine Batteriefahrzeuge für die selbe Strecke. Noch krasser ist der Unterschied bei synthetischen Kraftstoffen (fast 5 mal so viel Strom). Sicherlich sinnvoll ist der Wasserstoffeinsatz bei größeren Fahrzeugen wie LKW, Stahlerzeugung etc..

Im Hinblick auf die Dekarbonisierung muß auch die Frage beantwortet werden, wie zukünftige Heizsysteme aussehen sollen. Hier sind BHKW, wie sie z.B. der Microgen-Stirling auf Basis Holzbeheizung (Pellet, Schnitzel oder Stückholz) entwickelt, eine sinnvolle Ergänzung.

Es gab neue Hoffnung nach dem 1.6.2021 (Termin der Umsetzung EU-Vorgaben): Aus T&E-Magazin Heft 9:

„Dort wird von der EU jedem Bürger das Recht eingeräumt, mit einer Fotovoltaikanlage bis 30 KWpeak Strom zu erzeugen, selbst zu verbrauchen und auch zu verkaufen. Dabei darf dieser nicht diskriminiert, mit überbordender Bürokratie belastet oder mit unangemessenen Steuern und Abgaben belastet werden.”

Die vorherige Bundesrepublik ließ den Termin verstreichen und steht vor einer Klage EU-Kommission, diese Maßnahme umzusetzen. Ein Hohn, wenn man die immer komplexer werdenden Formulare und Abläufe bei der öffentlichen Verwaltung und Netzbetreibern (Investitionsanträge, Steuerverwaltung, Einspeiseauflagen (Meßtechnik, Zoll, Marktstammdatenregister …)) betrachtet. Was die eine Behörde als Verbesserung einführt, macht die andere wieder durch bürokratische und kostentreibende Auflagen wieder zunichte. Der immense Zeitaufwand dafür und die nicht nachvollziehbare Komplexität der Bürokratie schreckte viele Interessenten ab. Neidisch schaut man nach Holland oder Dänemark, wo (zumindest zeitweise) nur die Differenz aus Strombezug und Stromeinspeisung dem Hausbesitzer in Rechnung gestellt bzw. ausbezahlt wurde.

Große Hoffnung kam der Ampelkoalition zu, die den langjährigen Stillstand und den stark bremsenden Lobby-Einfluß der Energieversorger beenden sollte. Mit den „Oster- und Sommerpaketen”, die schon die ungerechte EEG-Umlage ab Juli 2022 beendet hat, sollten weitere Hemmnisse z.B. 70%-Regel oder vereinfachende Steuerregeln zum Jahresebde 2022 umgesetzt werden.

Leider hat sich der Wunsch nicht erfüllt, da mit den neuen rückwirkenden Steuerregeln 2022/23 zur Fotovoltaik für den größten Teil der Anlagen diese quasi als Liebhaberei erklärt wurden. Planungsicherheit und Bestandsregeln sehen anders aus.

Fazit oder was man jetzt selbst tun kann?

Welches Potential hätte die Verpflichtung, daß jedes Gebäude einen gewichtigen Anteil zur nachhaltigen Energieerzeugung beitragen muß, egal ob mit Fotovoltaik, Solarthermie, Blockheizkraftwerk, Wärmepumpe, bidirektionalem Laden beim Elektroauto, Smart-Home Intelligenz …?

In Deutschland gibt es 15,7 Mio Einfamilienhäuser und bisher 1,7 Mio Fotovoltaikanlagen. Die Ausstattung der restlichen 14 Mio Häuser mit 10 kWpeak steigerte die deutsche Stromerzeugung um mindestens 15%. Nutzte man die zur Verfügung stehenden sinnvollen Dachflächen vollständig, wären mehr als 30% Steigerung möglich. Hinzu kämen die restlichen Häuser, gewerbliche Objekte, Freiflächen…. In Verbindung mit Hausbatterien käme es zur Glättung der Stromspitzen - und das ohne neue teure Überlandleitungen, da die Erzeugung und der Verbrauch vor Ort stattfindet. Bei bidirektionialer Lademöglichkeit der Hausbatterien/Elektroautos könnte man durch Schwarmstrom kurzzeitig eine Spitzenleistung von mehreren Großkraftwerken verteilt über die Republik ins Netz einspeisen.
Hier hinein paßt der Vorstoß von Tesla, als Ökostromanbieter in den deutschen Markt einzusteigen. Unter Einbeziehung von Fotovoltaikanlagen, Hausbatterien und der Akkus der Tesla-Elektroautos kann überschüssiger Strom gepuffert und zeitversetzt wieder kostengünstig bezogen werden.

Warum dann auf den Staat warten? Eine Investition ins eigene Haus ist eine sichere und lohnende Geldanlage und trägt zur Energiewende bei.
Bei vielen Millionen veralteter und schlecht eingestellten Heizungen mit fehlendem hydraulischen Abgleich ein riesiges Einsparpotential, was durchaus 30-40 % weniger Energieverbrauch bedeuten kann.

Im Winter kann man schön beobachten, aus welchen Schornsteinen dauerhaft Abgasdampf heraus kommt. Dort läuft die Heizung - auch im Teillastbetrieb - kontinuierlich und vermeidet so Stillstands- und Anlaufsverluste. Bei den restlichen sind wegen Uraltkesseln, Überdimensionierung und schlechter Einstellung Einsparpotenziale von über 40% erreichbar.

Leider gibt auf diesem Gebiet fehlende oder falsche Anreize und immenser bürokratischer Aufwand für Hausbesitzer - egal ob Eigenheim oder Mietshaus.
An vielen Stellen können Mieter/Eigentümer aber auch ohne BHKW oder Fotovoltaik selber sofort aktiv werden:

• Umsetzung der Empfehlungen der Verbraucherberatung zum Energiesparen
• Aufzeichnung der Zählerstände Strom/Gas zur Ermittlung der Sparpotenziale
• einen Energieberater einschalten
• Aufstellung eines Energiepasses (Bedarf)
• Thermographie des Gebäudes durchführen lassen
• Ermittlung und Austausch von Strom-/Energiefressern
• Sanierungsmaßnahmen Fenster, Dämmung, Wärmebrücken, Undichtigkeiten… durchführen
• Wechsel des Strom-/Gasanbieters evtl. auch zu lastabhängigen Tarifen
• einen Ökostromvertrag mit Zertifikat abschließen
• optimale Heizungseinstellung
• Hydraulischer Abgleich der Hausanlage
• Heizungstausch planen (Auf Wunsch kann eine detaillierte Checkliste für Vor- und Basisplanung, Betrieb und Energieeinsparung zur Verfügung gestellt werden)
• über den Austausch Ihres übergewichtigen, nicht so windschnittigen Verbrenners (so lange man ihn noch überhaupt verkauft bekommt) gegen ein Elektroauto nachdenken
• über Fotovoltaik nachdenken
• …

Ab 1.1.2024 dürfen nach Plänen der neuen Bundesregierung nur noch Heizungen mit >65% Anteil erneuerbare Energien eingebaut werden. Hier sollten Sie lange Planungs- und Realisierungszeiten vorsehen, um die richtige Lösung zu finden.

Wenn Sie weiteres Interesse haben, melden Sie sich bitte!

Jeder muß sich fragen, welchen Beitrag er zur Verhinderung des Klimawandels und Bewahrung der Natur selber leisten kann und warum er nicht am Besten sofort damit anfängt. Über Ausreden wie „Das kann ich mir leisten” oder „Das sollen mal die Jüngeren machen” oder „Da sollen die Anderen mal zuerst damit anfangen” sollte man sich schämen.

Auch die Ausrede „Sollen doch die Chinesen zuerst damit anfangen” läuft ins Leere: Beim Zubau der erneuerbaren Energien ist China mit ca. 50% der Zubauten 2022 absoluter Spitzenreiter. Europa (mit viel höherem pro Kopf-Energieverbrauch) liegt bei 30 %. USA mit dem höchsten spezifischen Energieverbrauch weit dahinter.