Unser Haus und Energieverbrauch ist nachhaltig und „enkelfähig”
Familie Kothe
Münsterlandstraße 41
45770 Marl
Telefon: +49 2365 32511
Design:
Nadja Kothe |
LINKEDIN-Profil
Wir erzeugen so viel Energie, wie wir selbst für Heizung, Strom und PKW verbrauchen.
Hätten wir seit 2005 nichts unternommen, lägen unsere Energiekosten heute mehr als 5x höher.
Die Investitionkosten lagen im Rahmen der Instandhaltungsrücklage, die eigentlich jeder Immobilienbesitzer einplanen sollte.
Insofern verstehen wir das derzeitige Geschrei wegen des neuen Heizungsgesetzes nicht. Eigentlich müßte jeder diese Rücklagen gebildet haben. Außerdem gibt es noch üppige staatliche Subventionen.
Es lohnt sich also, in das eigene Haus zu investieren:
• 2005 bis heute haben wir unseren gesamten Energieverbrauch mehr als halbiert
weitere Infos
• 2012 Inbetriebnahme Blockheizkraftwerk mit Stirlingmotor mit Strom- (ca. 5000 kWh/a) und Wärmeerzeugung
weitere Infos
• 2014 Energieausweis C (niedrigster erreichbarer Energieverbrauch bei konventioneller Bauweise)
• 2015 Umstellung fast aller motorgetriebenen Haushalts- und Gartengeräte auf Akkubetrieb
• 2018 Installation einer 11 kW-Ladestation für Elektroautos
• 2019 Anschaffung eines Elektroautos
• 2022 Start Energieberatung
weitere Infos
• 2022 Online-Mieterinformation über Energieverbräuche und -kosten (Vergleich laufendes Jahr mit Vorjahr und Zukunftsprognose)
• 2022 öffentliche Ladestation für Besucher, Mieter, Nachbarn …
• November 2022 Fertigstellung der Dachkonstruktion und Verlegung der kompletten Solarpaneelen der 30 kW
peak-Fotovoltaikanlage durch
Bayram-Bedachungen (Gerüstbau) und
Hydrosolar (Modulinstallation)
bei denen wir uns für Ihre sorgfältige und termingerechte Ausführung bedanken
• Dezember 2022 Elektroinstallation durch
B&W Energy
• 12.12.2022 Inbetriebnahme einer 30 kW
peak-Fotovoltaikanlage (ca. 25000 kWh/a Ökostromproduktion) durch
B&W Energy
• 05.01.2023 Inbetriebnahme eines 13,5 kWh Tesla-Powerwall 2 durch
B&W Energy mit Notstromeigenschaften
Geplant:
• 2023 Erweiterung Hausbatterie auf 90 kWh, wenn bidirektionale Lademöglichkeit beim Elektroauto verfügbar ist
• 2023 Umbau Heizungsanlage auf Hybridheizung (BHKW mit Gas, Strom aus Fotovoltaik, Holz) zur weiteren Reduzierung des fossilen Enegieverbrauchs